Landwirtschaft
Tierische Erzeugung
Die tierische Erzeugung ist die tragende Säule der bäuerlichen Landwirtschaft in Bayern und sichert die Existenz der landwirtschaftlichen Betriebe und des ländlichen Raumes. Die Tierhaltung ist auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Nutzfläche ausgerichtet. Tiergesundheit und Tierwohl stehen dabei im Vordergrund.

Nutztierhaltung, Fischerei und Teichwirtschaft, Bienen
Mitteilungen
Bewerbungen bis 16. Mai 2021 einreichen
Tierwohlpreis: Mit innovativen Lösungen bewerben

Um die Haltungsbedingungen in Bayerns Ställen weiter zu verbessern, lobt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auch in diesem Jahr den "Bayerischen Tierwohlpreis für landwirtschaftliche Nutztierhalter" aus. "Unsere Tierhalter haben viele gute und innovative Ideen, wie sich das Tierwohl verbessern lässt. Solche praxisgerechten Lösungen suchen wir, um sie anderen zur Nachahmung vorzustellen und bekannt zu machen", sagte die Ministerin zum Start der diesjährigen Bewerbung. Mehr
Einigung zur Kombihaltung
Wichtiger Schritt für Tierwohl und Milchstandort Bayern

Bayern macht einen wichtigen Schritt für mehr Tierwohl im Kuhstall und zum Erhalt des Milchstandorts. Vertreter der bayerischen Milcherzeuger und Molkereien haben sich auf eine Definition der Kombinationshaltung geeinigt, die Stall- und Weidehaltung verbindet. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber begrüßte die Entscheidung ausdrücklich: "Damit übernimmt die Milchbranche Verantwortung und trägt dem Verbraucherwunsch nach mehr Tierwohl Rechnung", sagte die Ministerin. Das zeige, dass die bayerische Milchwirtschaft auf Verarbeiter- und auf Erzeugerebene bei solch einem wichtigen Thema an einem Strang ziehe. Mehr
Haltung von Milchkühen
Anbindehaltung in Süddeutschland

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, dem Bayerischen Bauernverband, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband und dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg im Januar 2018 eine Erklärung zur Anbindehaltung in Süddeutschland bekanntgegeben. Mehr
Aus anderen Rubriken
Agrarpolitik
Förderwegweiser
Der Förderwegweiser bietet einen aktuellen Überblick über Voraussetzungen sowie Umfang und Form der einzelnen Fördermaßnahmen. Mehr
Unternehmensführung
Verbundberatung
Verbundberatung - ein gemeinsames Angebot staatlicher und nichtstaatlicher Beratung - bietet bayerischen Landwirten, Gärtnern und Winzern eine neutrale, kompetente und kostengünstige Beratung in betriebswirtschaftlichen und produktionstechnischen Fragen. Mehr
Berufsbildung
Berufe im Agrarbereich
Ausführliche Informationen zu Berufen wie Landwirt/in, Tierwirt/in, Pferdewirt/in, Fischwirt/in etc. Mehr