RSS-Feed Pressemitteilungen des StMELF
Immer aktuell informiert über die Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF).
Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken mit Sitz in Würzburg bietet zum 1. Oktober 2021 mehrere Bildungsverträge für ein Duales Studium mit vertiefter Praxis in den Studiengängen Vermessung und Geoinformatik, angewandte Geodäsie und Geoinformatik sowie Geoinformatik und Landmanagement an.
Die Ausschreibung richtet sich an Schulabgänger (m/w/d) mit fachgebundener oder allgemeiner Hochschulreife.
Sie machen den ländlichen Raum fit für die Zukunft. Sie planen, verhandeln, gestalten und setzen mit den Grundstückseigentümern sowie Vertretern von Gemeinden und Behörden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebens-, Wohn- und Arbeitsverhältnisse im Dorf und in der Landschaft um. Sie
Sie studieren sieben Semester an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt oder München oder der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Die praktische Ausbildung in der vorlesungsfreien Zeit und das Praxissemester erfolgen am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken. Das Studium beenden Sie mit Ihrer Bachelorarbeit zu einem praxisnahen Thema der Land- und Dorfentwicklung.
Wenn Sie den darauffolgenden einjährigen Vorbereitungsdienst mit der Staatsprüfung erfolgreich abschließen, werden Sie bei gesundheitlicher Eignung in das Beamtenverhältnis auf Probe am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken berufen und zur Technischen Oberinspektorin/ zum Technischen Oberinspektor ernannt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie per E-Mail bis zum 15. Januar 2021 beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken (poststelle@ale-ufr.bayern.de) einreichen können. Der Bewerbungsunterlagen sollen mindestens enthalten:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie, dass Sie von unseren Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Kenntnis genommen haben. Die Datenschutzhinweise finden Sie unter „Weitere Informationen“ auf dieser Internetseite.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Annett Schölch (Tel. +49 931 4101-255, E-Mail: annett.schoelch@ale-ufr.bayern.de) oder Herr Anton Geßner (Tel. +49 931 4101-223, E-Mail: anton.gessner@ale-ufr.bayern.de) gerne zur Verfügung.