Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken
Ein starker Partner für einen starken Raum

Oberfrankens ländlicher Raum ist lebenswert und soll es bleiben. Auch die Menschen dort erwarten attraktive Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen. Wir entwickeln diese im politischen Auftrag mit den Bürgern und Gemeinden vor Ort.

Die Gemeinden Oberfrankens setzen auf unsere Unterstützung. Insgesamt betreuen wir rund 400 Projekte und gestalten attraktive Standortbedingungen für über 151000 Bürger. Davon sind rund 260 Dorferneuerungen in ca. 480 Ortschaften. Weitere Projekte sind 140 Flurneuordnungen, davon 30 Freiwillige Landtausch-Projekte und 8 Waldneuordnungen. Hinzu kommen 16 Integrierte Ländliche Entwicklungen mit rund 100 Gemeinden zur Stärkung von Regionen.

Aktuelles

Job & Karriere
Werden Sie Bauingenieur oder Bautechniker (m/w/d) im Bereich Tiefbau in der Ländlichen Entwicklung

Stellenausschreibung Führungskraft QE4

Lust aktiv den ländlichen Raum mit uns zu gestalten? Unsere Projekte sind abwechslungsreich, verantwortungsvoll und nachhaltig. Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle am Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 14.04.2024.   Mehr

„Save the date“ - 7. Juni 2024
Ländliche Entwicklung in Oberfranken feiert 101. Jubiläum

Ein blaues Schild mit dem Hinweis auf den Tag der offenen Tür

Farbige Luftballons, zuckersüße Köstlichkeiten und jede Menge liebevoll ausgesuchter Geschenke: so stellt man sich eine gelungene Geburtstagsparty vor. Im ALE Oberfranken drehen wir den Spieß um – und beschenken die Bürgerinnen und Bürger mit einem tollen Nachmittag für klein und groß.  Mehr

Netzwerktreffen der oberfränkischen ILEs
13. Erfahrungsaustausch in Ebermannstadt

Eine Gruppe von Menschen

Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) trafen sich die ILE-Managements aus ganz Oberfranken am 11.Dezember 2023 im Rathaus Ebermannstadt. Es war bereits der 13. Erfahrungsaustausch, Gastgeber war die Stadt Ebermannstadt.  Mehr

Integrierte Ländliche Entwicklung
Vier Jahre Regionalbudget – eine Erfolgsgeschichte

Dekoratives Bild

Das Regionalbudget fördert Kleinprojekte, die von Vereinen und Kommunen umgesetzt werden. Der Bericht zur Evaluierung gibt wichtige Hinweise und Empfehlungen für eine erfolgreiche Zukunft der Regionen. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Kompetenz für engagierte Bürgerinnen und Bürger
Schule der Dorf- und Flurentwicklung feiert 30. Geburtstag

Ein Saal mit vielen Zuschauern

Mit einem Festakt feierte die Schule für Dorf- und Flurentwicklung (SDF) Klosterlangheim im November 2023 ihr 30-jähriges Bestehen.  Mehr

Frauenpower im Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken
Kathrin Riedel übernimmt stellvertretende Leitung

Ein Mann und eine Frau in Portraitaufnahme

Die Leitende Baudirektorin Kathrin Riedel hat Ende November die stellvertretende Leitung des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken übernommen. Die 57jährige Geodätin folgt damit auf Friedrich Bihler.  Mehr

Dorferneuerung und Baukultur
Ein Meisterstück der ländlichen Baukultur in Carlsgrün

Eine Gruppe von Menschen steht auf der Treppe mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und halten eine Urkunde

Carlsgrün erhält eine moderne Ortsmitte, die mit zahlreichen einheimischen Materialien gestaltet wurde. Dafür erhielt der Markt Bad Steben bei einer feierlichen Veranstaltung am 19. Oktober in München den Staatspreis 2023. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Streuobst für alle!
So einfach ist der Weg zum Baum

Ein leuchtender Apfel

Über den unkomplizierten Weg, als Kommune, Verein oder Verband Streuobstbäume zu beantragen, hat das ALE Oberfranken ein kurzweiliges Erklärvideo erstellt. Marco Übel, der oberfränkische Ansprechpartner in Sachen Streuobstpakt, berät Interessenten zudem persönlich oder telefonisch.  Mehr

Partner und Themenportale
Die neue Website Vielfalt Dorf ist online!

Logo Vielfalt Dorf

In Bayern gibt es viele Menschen, die ihre vielfältigen Ideen leidenschaftlich vorantreiben. Auf Vielfalt Dorf zeigen wir spannende Projekte und Engagierte. Zusammen mit den Ämtern für Ländliche Entwicklung denken sie über ihr Dorf hinaus und finden spannende Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren.  Mehr

Wassersensible Dorferneuerung
Mit Schwammdörfern zu einem besseren Wassermanagement

Le Ufr Schwammdorf Fassadenbegruenung Stefan Mehlig

Dörfer können temporär Wasser speichern und es in Hitzeperioden wieder abgeben. Das Konzept des Schwammdorfes soll vor Starkregen und Dürre schützen. Die wassersensible Dorferneuerung unterstützt Gemeinden, Bürgerinnen und Bürger dabei. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Bund plant Geldkürzungen im Bereich Ländliche Entwicklung im Haushalt 2024
Menschen auf dem Land wären die Verlierer

Le-ofr-teaser Regionalbudget 900x600

Die Sparmaßnahmen im Entwurf des Bundeshaushalts 2024 hätten für die bayerischen Ämter für Ländliche Entwicklung dramatische Auswirkungen. Denn: Die Pläne der Bundesregierung sehen deutliche Kürzungen bei der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) vor.   Mehr

Weitere Beiträge

Bürgerbeteiligung hat höchste Priorität
ALE lud zum Flurspaziergang ein

Eine Gruppe Menschen steht auf einer Wiese mit Bäumen im Hintergrund

Zu einem Flurspaziergang im Rahmen des Dorferneuerungs- und Flurneuordnungsverfahren Kaltenthal luden Mitte Oktober das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) und das Umweltplanungsbüro TNL Buttenheim ein  Mehr

Jubiläum
Drei Ämter – 100 Jahre – ein gemeinsamer Film

Im Hintergrund sind Menschen, die in einer Wirtschaft sitzen. Im Vordergrund steht eine Geschenktüte mit Frankenlogo auf dem Tresen.

Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken feiert noch bis Ende des Jahres seinen 100. Geburtstag. Auch die Ämter im unterfränkischen Würzburg und mittelfränkischen Ansbach haben das stolze Alter erreicht. Als Andenken entstand ein Jubiläumsfilm, der zeigt, was die Ländliche Entwicklung alles leistet.  Mehr

Gelungene Baukultur und viele Fördermöglichkeiten
Kommunaltag Oberfranken voller Erfolg

Eine Dozentin steht rechts neben einer Leinwand, auf der eine Präsentation gezeigt wird

Auf Einladung der Bayerischen Architektenkammer und des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken kamen im September Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Gemeinden im Rahmen des ersten Kommunaltags Oberfranken zusammen.  Mehr

Spektakuläre Großbaumverpflanzung in Klosterlangheim
Neuer Standort für die Dorflinden

Schwertransporter verpflanzt eine sechs Meter hohe Dorflinde an den Straßenrand.

Klosterlangheim. Ein nicht alltägliches Bild bot sich letzte Woche in Klosterlangheim: Mithilfe einer riesigen Pflanzmaschine setzten Spezialisten einer Firma für Baumverpflanzung fünf 60 Jahre alte Dorflinden um.  Mehr

Erfolgreiche erste Maßnahme der Dorferneuerung
Püttlacher Schwalbenhotels sind ausgebucht

Ein pilzförmiges Schwalbenhotel, im Hintergrund ein Traktor und Teile eines Bauernhofs

Die Mehlschwalben in Püttlach nehmen ihre seit Frühjahr bestehenden Nistmöglichkeiten in den beiden neuen Schwalbenhotels sehr gut an. Mehrmals wechselten die je 30 Residenzen in 5,50 Meter Höhe seit Ende April bereits ihre gefiederten Gäste.  Mehr

Vermessung auf dem Pausenhof
Angewandte Mathematik im Schulzentrum Ebermannstadt

Ein Mitarbeiter des Amtes erklärt ein Tachymeter. Drei Schüler sehen zu.

Während der Unterrichtsstunden im Pausenhof herumzuspazieren war letzte Woche im Schulzentrum Ebermannstadt ausdrücklich erwünscht. Im Rahmen der bayerischen Woche der Geodäsie war das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) zu Gast.   Mehr

Entwicklung in der Region
Mit großen Schritten in die Zukunft

Logo des Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz

Für zwei Tage haben sich die Bürgermeister und Bürgermeisterin des Wirtschaftsbandes A9 Fränkische Schweiz e. V. in Klosterlangheim zur Strategieklausur getroffen. Anlass ist die Neuerstellung des ILEK (Integrierte Ländliche Entwicklung Konzept).  Mehr

Fachtagung
„Menschen.Ideen.Werte“ Fachtagung am 25. Mai 2023 in Essenbach

Le Nb Staatspreis 2022 Perasdorf Kegelbahn Dachdecken Gde Perasdorf

Kreative Menschen verwirklichen mutige, unternehmerische Projekte im ländlichen Raum. Wir unterstützen sie dabei. Unter dem Motto „Menschen.Ideen.Werte“ zeigten politisch Verantwortliche, Experten und Praktiker, was entstehen kann, wenn Begeisterung, Engagement und Fachwissen aufeinandertreffen 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Job & Karriere
Sehr gute Perspektiven für Nachwuchskräfte

Schülerinnen und Schüler in Warnwesten arbeiten an einem Tachymeter.

Einen Schultag der etwas anderen Art verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen mit technischer Ausbildungsrichtung an der Fachoberschule (FOS) Bamberg kurz vor den Pfingstferien. Für einen Tag waren sie zu Gast im Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken und lernten Ausbildungsberufe und Studiengänge rund um die Vermessung kennen.  Mehr

Integrierte Ländliche Entwicklung
Oberfränkisches Netzwerktreffen – Kopieren ausdrücklich erwünscht

Die Umsetzungsbegleiterinnen und -begleiter der ILEs stehen vor dem Eingangsportal des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Bereits zum 12. Mal kamen die Umsetzungsbegleiterinnen und Umsetzungsbegleiter der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILEs) in Oberfranken im Mai zu einem Austauschtreffen zusammen. Das Amt für Ländliche Entwicklung hatte die Frauen und Männer aus 16 ILEs diesmal zunächst direkt in die Behörde eingeladen.  Mehr

Landkreisinformationen 2023
Aktuelle Projekte in den oberfränkischen Landkreisen

le_ofr_landkreisinformation_2021_a_titel_teaser

Welche Gemeinden arbeiten mit der Ländlichen Entwicklung erfolgreich zusammen? Aktuelle Daten und Informationen mit Ansprechpartnern erhalten Sie in den Landkreisinformationen 2023. Kurz und übersichtlich berichten wir über aktuelle und künftige Projekte.   Mehr

Integrierte Ländliche Entwicklung
Insektengarten oder Hofladen-Box gefällig?

Eine junge Frau steht im Eingang zu einem Hofladen in einem Container

Fast 5.000 kleine Projekte erhielten bereits eine finanzielle Unterstützung durch das Regionalbudget. Nun können Gemeinden, die sich in einer Integrierten Ländlichen Entwicklung zusammengeschlossen haben, weitere Ideen verwirklichen, denn die Förderung wird bis Ende 2025 verlängert. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Dorferneuerung
Zuschüsse für kleine Unternehmen

Ehepaar steht hinter dem Tresen eines Dorfcafes

Dorfläden, Bäcker und Metzger, Wirtshäuser und Handwerksbetriebe – sie alle sichern die Grundversorgung im ländlichen Raum und machen ihn lebens- und liebenswert. Deshalb erhalten kleine Unternehmen in der Dorferneuerung bis zu 45 Prozent Förderung. Im Jahr 2022 profitierten 110 Unternehmen, die insgesamt 5,2 Millionen Euro Zuschuss bekamen.  

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Bayerischer Streuobst-Pakt
Auf geht’s – Streuobst für alle: Baumpflanzung vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Lorenzreuth

Sechs Herren stehen neben einem frisch gepflanzten Bäumchen

Bei einem Pressetermin Mitte Mai im Landkreis Wunsiedel legten Politiker und Vertreter des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) selbst Hand an: Gemeinsam pflanzten sie im Rahmen des Bayerischen Streuobstpakts ein Obstbäumchen vor dem Dorfgemeinschaftshaus Lorenzreuth.  Mehr

Wichtiger Schritt zu Dorferneuerung und Flurneuordnung
Vorstandwahl der Teilnehmergemeinschaft Kaltenthal

Menschengruppe steht vor einem Gebäudeeingang

Eine umfassende Dorferneuerung und eine Flurneuordnung stehen ab diesem Jahr in Kaltenthal, einem Ortsteil der Stadt Pegnitz, an. Erster wichtiger Meilenstein dazu war Ende März die Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft (TG).  Mehr

Paradebeispiel für Ländliche Entwicklung
Staatsministerin Kaniber besucht Wölsau

Die Minister tragen sich in das goldene Buch von Marktredwitz ein

Am Rande der Kabinettsitzung der bayerischen und der sächsischen Staatsregierung in Wunsiedel waren die Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber und der sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, zu Gast.  Mehr

Sein oder Nichtsein in Emtmannsberg
Amt für Ländliche Entwicklung bringt Hamlet auf die Bühne

Die Theatergruppe des Theaters für die Jugend Burghausen in Kostümen

Der Schlosshof in Emtmannsberg verwandelt sich am Donnerstag, den 8. Juni 2023 in einen Theatersaal. Auf dem Programm stehen bei freiem Eintritt das Kinderstück „Die Heinzelmännchen“ um 16 Uhr für ab Dreijährige und um 19 Uhr der Shakespeare’sche Schauspielklassiker „Hamlet“.  Mehr

Integrierte Ländliche Entwicklung
Ratgeber für Profis der interkommunalen Zusammenarbeit

Le Handlungsleitfaden Ile 2022 Teaserbild

Vom Bürgermeister bis zur Planerin, hier finden die aktiven Gestalter von Integrierten Ländlichen Entwicklungen viele Anregungen und Wissenswertes. Der Ratgeber zeigt Lösungswege für die Herausforderungen von morgen auf.  

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Von Apfel bis Zwetschge
Amt für Ländliche Entwicklung sponsert Streuobstbäume in Oberfranken

Blühende Streuobstwiese

Auf geht’s - Streuobst für alle: So lautet das Motto einer Initiative der bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung. Ziel ist es, Kommunen, Vereine und Verbände finanziell dabei zu unterstützen, hochstämmige Obstbäume anzupflanzen.
  Mehr

Eine echte Erfolgsgeschichte in Franken
Ämter für Ländliche Entwicklung feiern 100. Geburtstag

Die drei fränkischen Amtsleiter auf der Bühne bei der Geschenkübergabe an Dr. Markus Söder und Michaela Kaniber

100 Jahre alt und kein bisschen müde: Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat zusammen mit den Ämtern aus Mittel- und Unterfranken in Iphofen im Landkreis Kitzingen Geburtstag gefeiert. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber kamen mit knapp 250 Festgästen zum Gratulieren.  Mehr

Messbarer Erfolg am Girls`Day
Mädchen lernen Berufe in der Ländlichen Entwicklung kennen

 Girls‘Day

Normalerweise lauscht Salome zu diesem Zeitpunkt im Klassenzimmer der 8b im Eichendorff-Gymnasium mehr oder weniger aufmerksam den Erklärungen des Physiklehrers. Heute aber, am bundesweiten Girls´Day, ist sie zum Eingangsportal des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken an der Nonnenbrücke gekommen.  Mehr

Integrierte Ländliche Entwicklung
ILE-Manager besuchen FrankenPfalz

Eine Menschengruppe steht vor einem Fachwerkhaus

Seit 2020 tauschen sich die Projektmanager der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) in der Oberpfalz halbjährlich aus. In der bezirksübergreifenden ILE „AG Frankenpfalz e.V.“, wo das sechste Treffen stattfand, mischen auch zwei oberfränkische Kommunen mit: Plech und Betzenstein.  Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung beteiligt sich an Kosten
Hotels für die Püttlacher Mehlschwalben

Schwabenhotel

Die Mehlschwalben in Püttlach wohnen ab jetzt komfortabel: Im Rahmen der Dorferneuerung stellten Fachleute vor kurzem per Autokran zwei neue, rund 500 Kilogramm schwere sogenannte Schwalbenhotels auf. Die Nester der bisher im Ort ansässigen Schwalbenpopulationen fallen Renovierungen an den Hausfassaden zum Opfer.   Mehr

Gute Lebensbedingungen für die Feldlerche
Erfreuliches Fazit des Monitorings in Zultenberg

Feldlerche im Flug

Wo gute Lebensräume sind, bleibt die Population der Feldlerche im Raum Zultenberg gleich oder steigt sogar leicht an. So lautet das Fazit eines Monitoring, das seit 2014 in der freien Feldflur um das Dorf im Nordosten von Oberfranken durchgeführt wurde.  Mehr

Treffen der ILE-Umsetzungsbegleiter
Vernetzen und voneinander lernen

Alle Seminarteilnehmer

15 Umsetzungsbegleiterinnen und -begleiter aus Ober- Mittel- und Unterfranken kamen im Februar in Klosterlangheim zusammen, um sich über Projekte auszutauschen, gemeinsame Erfolgsfaktoren zu erarbeiten und den eigenen Erfahrungshorizont zu erweitern.  Mehr

Schönster Bio-Erlebnistag in der Fränkischen Schweiz
Öko-Modellregion und Texas Langhorn Ranch erhalten Preis von Staatsministerin Kaniber

Preisverleihung mit Ministerin Kaniber

Nürnberg/Prebitz. Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz, welche vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken gefördert wird, darf sich über eine hohe Auszeichnung ihrer Arbeit freuen.   Mehr

Personalmeldung
Friedrich Bihler neuer stellvertretender Amtsleiter

Foto Friedrich Bihler und Wolfgang Kießling

Friedrich Bihler, bisher Leiter der Abteilung Fachliche Dienste am Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, ist seit 1. Januar 2023 stellvertretender Leiter der Behörde.   Mehr

Biologische Vielfalt
Streuobst kommt an

Schafe weiden auf einer Streuobstwiese

Mehr als 150 Anträge zählt das Förderprogramm „Streuobst für alle!“ seit dem Start im letzten Oktober schon. Die Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturlandschaften und wichtige Biotope der Artenvielfalt. Bis 2035 sollen eine Million weitere Streuobstbäume im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes hinzukommen.  

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

30 Jahre interkommunale Zusammenarbeit in Bayern
Erfolgsmodell der Ländlichen Entwicklung geht weiter

Übersicht ILE Oberfranken

Was Ende 1992 seinen Anfang in neun bayerischen Gemeinden rund um den Auerberg nahm, kann 30 Jahre später als größte Erfolgsgeschichten der Ländlichen Entwicklung betrachtet werden: Die Integrierte Ländliche Entwicklung.  Mehr

Planen mit System
Fünf Boden- und Gewässerschützer gewinnen boden:ständig-Preis 2022

boden:ständig 2022 Gruppenbild Preisträger

Mit kreativen Ideen und Herzblut erhalten sie den Boden und engagieren sich für den Wasserrückhalt. Am 7. November 2022 erhielten fünf Initiativen den mit zweitausend Euro dotierten boden:ständig-Preis. Neben der feierlichen Preisübergabe blieb viel Raum, um sich mit anderen engagierten Menschen auszutauschen und zu vernetzen. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Biologische Vielfalt
Auf geht’s – Streuobst für alle!

Le Streuobst Fuer Alle Teaser

Der Streuobstanbau ist in Bayern eine über Jahrhunderte gewachsene Form des Obstanbaus mit höchster Bedeutung für die Kulturlandschaft und Artenvielfalt. Mit dem Förderprogramm „Streuobst für alle!“ tragen wir dazu bei, dass das auch so bleibt.  Mehr

Planen mit System
Arbeitshilfe Kernwegenetz

Le Ob Arbeitshilfe Kernwegnetz Landschaftsgebundener Kiesweg Affalterbach Teaserbild

Ziel von Kernwegenetzplanungen ist eine gemeindeübergreifende und multifunktional angelegte Verbesserung des Hauptwirtschaftswegenetzes. Die Broschüre vermittelt landschaftsplanerische Entscheidungsgrundlagen, die bei der Planung von Kernwegenetzen bedacht werden sollen. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Land.Dorf.Zukunft
Staatspreis für innovatives Artenschutz-Projekt

Le Staatspreis 2022 Teaserbild

In Kasendorf, Weismain und Wonsees in den Landkreisen Kulmbach und Lichtenfels verbinden sich die Ansprüche der modernen Landwirtschaft und des Naturschutzes zum Schutz der Feldlerche. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreichte die Preise am 20. Oktober 2022 in feierlichem Rahmen in München. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Land. Gemeinsam. Gestalten Bayerntour zu Gast in Oberfranken
Großer Erfolg für den Gestiefelten Kater

Le Ofr Theater Youtube

„Volles Haus“ hieß es am Samstag (15.10.2022) Nachmittag in der Grund- und Mittelschule Ebersdorf. Im Rahmen der Land.Gemeinsam.Gestalten Bayerntour hatte das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken zu kostenlosen Aufführungen mit der professionellen Wandertheatergruppe „Theater für die Jugend Burghausen“ eingeladen.   Mehr

Preisverleihung Regionalbudget Oberfranken 2021
Mit dem Klappstuhl auf Tour in der Fränkischen Schweiz

Preisverleihung Regionalbudget Oberfranken 2021

Hohe Strahlkraft in die Regionen, überdurchschnittliches Engagement der Projektverantwortlichen und innovative Ansätze bei der Umsetzung waren die Hauptkriterien des Wettbewerbs „Regionalbudget Oberfranken 2021“.  Mehr

40 Jahre Dorferneuerung
Fachtagung in Klosterlangheim

Eröffnungsrede

„40 Jahre Dorferneuerung – Wandel und Aufbruch in ein neues Zeitalter“ unter diesem Motto fand an der Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim eine Fachtagung mit Vertretern der Gemeinden, Planer und Behörden statt.  Mehr

Staatspreis "Ländliche Entwicklung in Bayern" 2022
Scheuer Filmstar – die Feldlerche

Feldlerche im Flug

In der Seubersdorfer Flur laufen Dreharbeiten für das 2022 mit dem Staatspreis "Ländliche Entwicklung in Bayern" ausgezeichnete Projekt zum Schutz der Feldlerche.  Mehr

Veranstaltungen
Fachtagung „Land Gemeinsam Gestalten“ am 02. Juni 2022 in Erding

Eine Gruppe von Menschen steht auf einem Weg und am Wegrand und empfängt einen Gast mit einer roten Fahne.

Zahlreiche Menschen und Kommunen auf dem Land entwickeln kreative Ideen, packen gemeinsam an und stellen wegweisende Projekte auf die Beine. Die Fachtagung zeigte, was entstehen kann, wenn Begeisterung, Engagement und Fachwissen aufeinander treffen. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Interkommunale Zusammenarbeit
ILE Netzwerktreffen der Umsetzungsbegleitungen

Netzwerk

Die oberfränkischen ILE-Umsetzungsbegleitungen kamen am Montag, den 16. Mai 2022 in Sonnefeld, Landkreis Coburg und Mitwitz, Landkreis Kronach zu ihrem Netzwerktreffen zusammen.  Mehr

Landkreisinformationen 2021
Aktuelle Projekte in den oberfränkischen Landkreisen

le_ofr_landkreisinformation_2021_a_titel_teaser

Welche Gemeinden arbeiten mit der Ländlichen Entwicklung erfolgreich zusammen? Aktuelle Daten und Informationen mit Ansprechpartnern erhalten Sie in den Landkreisinformationen 2021. Kurz und übersichtlich berichten wir über aktuelle und künftige Projekte.   Mehr

Landschaft und Ressourcen
FlurNatur - ein Förderprogramm für artenreiche Landschaften

Schlehenhecken Ilmried

Hecken, Feldgehölze, Streuobstwiesen, Trocken- und Feuchtbiotope stärken die biologische Vielfalt, begrünte Abflussmulden, Erdbecken und Geländestufen halten das Wasser bei Starkregenfällen in der Fläche zurück. Die Ländliche Entwicklung fördert deshalb mit dem Programm FlurNatur die Planung und Anlage von Struktur- und Landschaftselementen.  Mehr

Landschaft und biologische Vielfalt
Für unser natürliches und landeskulturelles Erbe – Kulturlandschaften gemeinsam gestalten und biologisch stärken

Tagpfauenauge auf blühendem Schlehenzweig

Unser Land braucht mehr natürliche Lebensräume und Artenvielfalt. Wir entwickeln und gestalten daher unsere Kulturlandschaften nachhaltig und im Ausgleich der vielseitigen Interessen. Dabei ziehen in unseren Projekten der Dorf- und Flurbereicherung alle an einem Strang: Bürger, Gemeinden, Landwirte oder kommunale Kooperationen.   Mehr

Dorferneuerung und Innenentwicklung
Förderung von Kleinstunternehmen der Grundversorgung für vitale Dörfer

Bäcker steht neben einem mit verschiedenen Brotsorten beladenen Rollregal.

Eine gute Grundversorgung steigert die Lebensqualität für die Menschen in Dörfern enorm. Die Dorferneuerung fördert deshalb bestehende und neue Kleinstunternehmen wie Dorfladen, Bäcker und Metzger, Dorfwirtshaus, Gesundheits- und Pflegedienstleistungen, Fachgeschäfte und Handwerksbetriebe.  Mehr

Info-Kurzfilme
Bayern | Ländlich erfolgreich - Die Flurneuordnung

Luftbild zur Flurneuordnung

In Flurneuordnungen werden Felder und Wiesen durch Wege erschlossen und durch Bodenordnung so gestaltet, dass Landwirte Arbeitszeit und Kosten sparen. Gleichzeitig werden die Kulturlandschaft gestaltet, Böden und Gewässer geschützt sowie Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten und neu geschaffen. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Info-Kurzfilm
Bayern | Packt an - Die Dorferneuerung

Luftbild von Stadtlauringen

In 2100 Dörfern engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für die Zukunft ihrer Heimat. Die Dorferneuerung ist eine Bürgerbewegung für den ländlichen Raum. Von Bürgermeister Heckenlauer erfahren Sie, wie die nachhaltige Dorfentwicklung die Attraktivität und Lebensqualität in seiner Gemeinde verbessert. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Planen mit System
Mit dem Vitalitäts-Check die Situation in Dörfern und Gemeinden analysieren und die Innenentwicklung planen

Titelseite des Leitfadens Vitalitäts-Check - Das Analyseinstrument zur Innenentwicklung für Dörfer und Gemeinden

Der Vitalitäts-Check erfasst und bewertet die bauliche, funktionale und soziale Situation in Dörfern und Gemeinden. Die Ergebnisse sind Grundlage für die Planungen in Dorferneuerungen, Gemeindeentwicklungen und Integrierten Ländlichen Entwicklungen. Der Vitalitäts-Checks steht zum download bereit.  

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Erfolg durch Dialog

Ländliche Entwicklung ist gemeinsames Handeln für den gemeinsamen Erfolg der Menschen im ländlichen Raum. Die notwendigen Maßnahmen erarbeiten wir im Dialog mit Gemeinden, Bürgern und Landwirten und setzen sie um.

Gemeinden kooperieren

Zur interkommunalen Zusammenarbeit bietet die Ländliche Entwicklung den Gemeinden die Integrierte Ländliche Entwicklung. Dabei sollen die kooperierenden Gemeinden auf die Potenziale ihrer Region bauen, gemeinsam profitieren und ihre Identität bewahren.

Bürger handeln

In der Dorferneuerung und Flurneuordnung ist die Bürgermitwirkung Grundprinzip. Dadurch übernehmen Bürger selbst Verantwortung für die Zukunft ihrer Heimat und die durchgeführten Maßnahmen bleiben nachhaltig wirksam.

Planungen umsetzen

Die Planungen in der Dorferneuerung und in der Flurneuordnung erfolgen mit gesicherter Umsetzung. Dafür stehen Fördergelder, die Zuständigkeit für die Planfeststellung sowie die Bodenordnung zur Koordinierung der vielfältigen Landnutzungsinteressen zur Verfügung.

Unsere Dienstleistung im Überblick

Unsere Aufgaben
Aufgaben der Ländlichen Entwicklung
Angesichts der Vielschichtigkeit der gegenwärtigen und der zu erwartenden Entwicklungen steht der ländliche Raum vor großen Herausforderungen. Er verfügt aber auch über vielfältige Potenziale, die es zu stärken gilt. Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung leistet unter den sich verändernden Rahmenbedingungen vielfältige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes.
  • Sie stärkt die ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Potenziale in den ländlichen Teilräumen,
  • ermuntert die Gemeinden und ihre Bürger, aktiv und eigenverantwortlich Entwicklungskonzepte für ländliche Gemeinden und Räume auszuarbeiten und umzusetzen sowie zur Stärkung der Eigenkräfte der Regionen beizutragen,
  • verbessert die Lebensqualität im ländlichen Raum, um damit die Heimatbindung zu vertiefen und die Standortfaktoren für die Wirtschaft zu optimieren,
  • sichert und stärkt die Grundlagen einer nachhaltigen Landbewirtschaftung sowie einer flächendeckenden Landnutzung,
  • verbessert die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft und macht damit die Betriebe fit für den Wettbewerb,
  • entflechtet und löst Konflikte bei der Landnutzung sozialverträglich und flächensparend,
  • unterstützt querschnittsorientierte, ressortübergreifende Förderkonzepte und realisiert flächenbeanspruchende Maßnahmen möglichst ressourcensparend,
  • unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei der Erschließung zusätzlicher Einkommensquellen,
  • unterstützt ländliche Gemeinden und Regionen, Energiekonzepte zu entwickeln und umzusetzen,
  • erhält und verbessert eine intakte Umwelt, die ökologische Vielfalt, die Schönheit und den hohen Erholungswert der Landschaft,
  • sichert die natürlichen Lebensgrundlagen durch Beiträge beispielsweise zum Trinkwasser-, Gewässer- und Bodenschutz,
  • unterstützt den Hochwasserschutz und hilft Hochwasser vorbeugend zu vermeiden,
  • hilft öffentliche Vorhaben ohne Enteignungen umzusetzen,
  • fördert die Innenentwicklung der Dörfer.
Unser Angebot
Angebot der Ländlichen Entwicklung

Aus diesen Aufgaben leitet die Verwaltung für Ländliche Entwicklung ihr Angebot ab:

  • Land- und Forstwirtschaft zukunftsorientiert unterstützen
  • Gemeinden nachhaltig stärken und damit vitale ländliche Räume sichern
  • öffentliche Vorhaben eigentumsverträglich realisieren
  • natürliche Lebensgrundlagen schützen und Kulturlandschaft gestalten
Unsere Grundprinzipien
Grundprinzipien der Ländlichen Entwicklung

Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung arbeitet nach drei Grundprinzipien, die sich seit vielen Jahren bewährt haben:

  • Bürgermitwirkung
  • Projektträgerschaft in örtlicher Verantwortung
  • Bodenmanagement
Unsere Instrumente
Instrumente der Ländlichen Entwicklung

Je nach Aufgabenstellung werden bedarfsorientiert folgende Instrumente der Ländlichen Entwicklung eingesetzt:

  • Integrierte Ländliche Entwicklung
  • Flurneuordnung
  • Dorferneuerung
  • Unternehmensverfahren
  • Beschleunigte Zusammenlegung
  • Freiwilliger Landtausch
  • Freiwilliger Nutzungstausch
  • Ländlicher Straßen- und Wegebau